AM79 – Brief an Walter Gropius
Niederdorf (bei Toblach), Samstag, 8. Juli 1911
8te July
Geliebter —
Deine Liebe – und Du — Ihr seid nichts Alltägliches!!! \Nein[,]/ Alltägliches könnte – würde mir nie nahekommen. Ist mir auch nie nahegekommen. –
Dein herrlicher[,] langer Brief – von der Religiositätsnothwendigkeit zur Schaffung großer Kunstwerte – trifft mich stark.
Ohne Hemmung – für richtig empfunden.
Oft mit dieses Thema behandelt, der ganz Deiner Meinung war. Für ihn war es noch immer das Transcendentale, das ihn schaffen ließ – dieses Sehnsucht, mit Glauben vermischt an irgend ein Weiterleben[.] – Für Dich – der Du in Lebendigem schaffst – muss es Anderes geben – und Du hast es ja gefunden. —
Lieb – unglaublich lieb und nah ist mir alles[,] was Du schreibst[,]
so gar nicht unverständlich –. So, hatt als hätten wir das alles zusammen gelebt. – —
Dein Telegram gestern war echt .
Wie werde ich nur all diese Liebe und Güte vergelten.
—
Jetzt kommt langsam der 1. August heran. Das wird hoffentlich eine Hohe-Zeit für uns. – Ich habe mich Dir ja schon wieder geschenkt — frei und ohne Zwang. Und so muss es zwischen uns bleiben.
Zwang irgend einer Art
tötet Liebe – wirkliche Liebe. Besitz gibts da keinen. Täglich muss es ein neues herrliches, unerwartetes Geschenk sein. —
Hab’ ich recht?
Ach – über das alles wollen wir sprechen[.] – So langsam will die Feder nach [!] – und meine Gedanken stieben davon.
Liebe mich!
Schreibe und sei mein Siegfried — Junges – ungebrochenes Exemplar Mensch.
Deine
Apparat
Überlieferung
, , , .
Quellenbeschreibung
2 Bl. (4 b. S.) – Briefpapier.
Beilagen
Umschlag, , – Berlin-Wilmersdorf | Nicolsburgerplatz 4 G. IV | Herrn Walter Gropius; PSt. (lt. , S. 373, Nr. 130): NIEDERDORF im PUSTERTHALE | 10.VII.## | a; von WG mit einer 3. versehen (Zur Nummerierung von Alma Mahlers Briefumschlägen); fremdschr. Datierungsversuch nach Übergabe an : „[Niederndorf im Pusterthal] [10.7.11?]“.
Druck
, S. 102 (partielle Inhaltsangabe, irrtümlich vermischt mit Paraphrase und Zitat aus AM82).
Korrespondenzstellen
Antwort auf WG159 vom spätestens 6. oder 7. Juli 1911 (Und da ich glauben darf, daß auch Deine Liebe das Maß alltäglicher Leidenschaften übersteigt): Deine Liebe – und Du — Ihr seid nichts Alltägliches!!!, WG160 vom spätestens 6. oder 7. Juli 1911 (Was ich unter Religiosität verstehe. Die Scheu vor dem Nirwana): Dein herrlicher […] Brief – von der Religiositätsnothwendigkeit und WG161 vom spätestens 6. oder 7. Juli 1911 (Der gute Glaube schadet vielleicht dem Geiste, doch ich halte ihn für unerläßlich um in den Künsten Großes zu leisten): Dein herrlicher […] Brief – von der Religiositätsnothwendigkeit zur Schaffung großer Kunstwerte. Beantwortet durch WG165 vom 11. Juli 1911 (Neben Dir würde ich nie im Alltag versinken, ein ewiges Wiedergewinnen, Aufrichten): Alltägliches könnte – würde mir nie nahekommen. Ist mir auch nie nahegekommen.
Datierung
Poststempel: nicht lesbare Jahresziffern.
Schreibdatum: irrtümlich „8. Juli 1910“ (, S. 448, Anm. 124).
Datiert durch AM: 8te July. Jahr 1911 aus Briefinhalt und WGs chronologischer Briefnummerierung erschlossen. Niederdorf ist eine Nachbargemeinde von Toblach, sodass von einer ähnlichen Postlaufzeit ausgegangen wird.
Übertragung/Mitarbeit
(Philipp Borkowitsch)
(Pia Schumacher)
Vierfach unterstrichen.
Religiositätsnothwendigkeit – s. Themenkommentar: Alma Mahlers Verständnis von Liebe als Kunstwerk.
Telegram – zum Geburtstag am 7. Juli 1911. Entwurf nicht überliefert.
Siegfried – auch Sigurd, Sagenheld in verschiedenen Überlieferungen, vor allem der in vertonten Nibelungensage: in den Teilen und .